Lehrstellenforum Toggenburg

Samstag, 14. Juni 2025, 8.00 – 11.30 Uhr

für Interessierte
für Lehrbetriebe
Programm
Aussteller
Impressionen
Lageplan

für Interessierte

Über 100 Lehrbetriebe präsentieren an dieser Tischmesse
die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten im Toggenburg. 

 

Lehrberufe und offene Lehrstellen werden anschaulich vorgestellt. Lernende  berichten von ihrem Berufsalltag. Berufsbildner/innen geben gerne Auskunft. 

Eine gute Gelegenheit, Berufe, Betriebe und die Ausbildungsverantwortlichen kennenzulernen!

Die Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg organisiert ein interessantes Rahmenprogramm und 

steht für Fragen zur Verfügung.

für Lehrbetriebe​

Die Anmeldefrist für das Lehrstellenforum 2025 ist abgelaufen. 

An diesem Samstagvormittag könnt ihr euren Betrieb und eure Ausbildungen an der Tischmesse vorstellen. 

Dabei kommt ihr mit interessierten Jugendlichen und ihren Eltern in Kontakt. 

 

Weckt Interesse an euren Lehrstellen und eurem Lehrbetrieb oder vereinbart Schnuppertage!

 

Zugelassen sind Lehrbetriebe mit Sitz im Wahlkreis Toggenburg. 

Die Teilnahme am Lehrstellenforum kostet Fr. 150.–. Stromanschluss wird mit zusätzlichen Fr. 50.– verrechnet.

Die Anzahl Aussteller ist aus Platzgründen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und sind nach Eintreffen der Einzahlung gültig.

 

Infrastruktur: 1 Fest-Tisch (2.20mx0.68m), 2 Kunsstoff-Stühle, 1 weiss beschichtete Stellwand (1.00mx2.00m). Gegen Aufpreis von Fr. 100.– können Lehrbetriebe mit mehreren Lehrberufen eine 2. Garnitur reservieren.

 

Standplan 2025

Information für Ausstellende

 

Programm

Samstag, 14. Juni 2025, Markthalle Wattwil

08.00 – 11.30:  Tischmesse

Die Lehrbetriebe stellen aus

08.30 – 09.00   Podium Rund ums Bewerben

Ausbildungsverantwortliche geben Tipps und berichten über ihre Erfahrungen.

  • Was wird von Jugendlichen beim Schnuppern erwartet?
  • Worauf achtet der Betrieb bei den Bewerbungsunterlagen?
  • Wie werden künftige Lernende ausgewählt?

Podiumsgäste 

  • Dominic Baumgartner, Roth Bedachungen Fassaden AG
  • Ramona Göldi, Kägi Söhne AG
  • Patrik Schällibaum, Schällibaum Ingenieure und Architekten

09.30 – 10.00  Podium Elterninformation

Für Eltern von Jugendlichen der 1. Oberstufe

Was erwartet uns Eltern rund um die Berufswahl?
Wie können wir unsere Tochter / unseren Sohn dabei unterstützen?

Zwei Eltern erzählen von ihren Erfahrungen.

10.30 – 11.00   Podium Rund ums Bewerben

Ausbildungsverantwortliche geben Tipps und berichten über ihre Erfahrungen.

  • Was wird von Jugendlichen beim Schnuppern erwartet?
  • Worauf achtet der Betrieb bei den Bewerbungsunterlagen?
  • Wie werden künftige Lernende ausgewählt?

Podiumsgäste 

  • Giada Edinger, Ebnat AG
  • Eliane Hüberli, St.Galler Kantonalbank AG
  • Guido Landert, Bichler + Partner AG

Aussteller 2025

Die Lehrbetriebe stellen von 08.00 bis 11.30 aus

Lageplan